|
|
Volkshochschule
vhs Landkreis Konstanz e.V.
|
|
|
|
|
Volkshochschule
vhs Landkreis Konstanz e.V.
|
|
|
|
|
|
| Guten Tag,
»Der Frühling ist die Zeit der Pläne und Vorsätze«, wird Leo Tolstoi zitiert. Zeit also für Inspirationen, Zeit für Neues! Vielleicht auch Zeit, um andere Wege zu gehen. Werden Sie aktiv, denn in der vhs erwarten Sie spannende Kurse und jede Menge kreative Impulse.
Anfang April 25 beginnt das neue Trimester mit über 800 neuen Angeboten - Sie finden jetzt auch schon die Sommerkurse auf unserer Website und können Ihre Auswahl gleich buchen. Die gedruckte vhs Post mit ausgewählten Terminen ist ab dem 4. April erhältlich.
In der Rubrik »Extra« verlosen wir heute 2 x 2 Freikarten für die kulinarische Lesung der Autorin Charlotte Inden aus der Reihe »Schmöker & Schmaus« der Stadtbibliothek Stockach. »Im Warten sind wir wundervoll« heißt ihr Buch.
Warten Sie nicht – entdecken Sie unser abwechslungsreiches Frühlingsprogramm!
Ihr Team der vhs Landkreis Konstanz e.V.
|
|
|
|
|
|
| Vorträge
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto: Barbara Bleisch © Mirjam Kluka
|
Themenvielfalt im Vortragsprogramm: Künstliche Intelligenz, Medizin vom Bodensee, Detektivarbeit und Bauernkrieg
|
Je fundierter das eigene Wissen, desto besser lässt sich eine eigene Meinung bilden und Haltung zeigen. Dies nimmt die vhs im Rahmen ihres Jahresschwerpunktes »Künstliche Intelligenz« zum Anlass, um unterschiedliche Vorträge und Kurse anzubieten.
Die Sprachwissenschaftlerin Jule Widmann zeigt in einem Workshop, wie man effiziente Texteingaben mit ChatGPT erstellt - anhand eines bildhaften Leitfadens (Mo, 17.03., 19.30 Uhr, vhs in Konstanz), bevor zwei Tage später Erich Ortner in seinem Vortrag darüber spricht, warum ein Leben ohne Künstliche Intelligenz (KI) möglich, aber sinnlos ist (Mi, 19.03., 19.00 Uhr, vhs in Stockach). Am Mittwoch, 26.03. zeigt die Journalistin Pauline Tillmann, Gründerin des Netzwerks DEINE KORRESPONDENTIN, praxisnahe Wege, KI sinnvoll im täglichen Leben einzusetzen. Ob für effiziente Planung, schnelle Übersetzungen, kreative Social Media-Beiträge oder die Organisation von Aufgaben – KI-Tools bieten vielfältige Möglichkeiten, Zeit zu sparen und den Alltag smarter zu gestalten. (Mi, 26.03., 19.00 Uhr, vhs in Konstanz).
Kurse zu diesem Thema finden Sie unter: Jahresschwerpunkt 2025 »Künstliche Intelligenz (KI)«
Suchen Sie nicht auch – bei all den großen Herausforderungen unserer Zeit – einen Ort des Miteinanders und des Zusammenhalts? Wir laden Sie ein, spontan am Do, 13.03. um 19:30 Uhr in die Stadtbibliothek Radolfzell zu kommen – zur Lesung von Irene Langemann: Das Gedächtnis der Töchter. Am Do, 20.03. um 19:00 Uhr referiert Jörg Senn-Bilfinger über den medizinischen Blockbuster vom Bodensee, das Medikament Pantoprazol, das hier vor 30 Jahren entwickelt wurde (vhs in Singen).
Sie ist erfolgreich in einem Männerberuf: Detektivin Ljiljana Basic berichtet aus dem Berufsleben einer professionellen Ermittlerin (Di, 25.03., 19:30 Uhr), Journalist Marcus Bensmann (CORRECTIV) stellt sein Buch vor »Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst« und berichtet über die geplante Abschaffung von Grundwerten nach dem Potsdamer Geheimtreffen (Di, 01.04., 19:00 Uhr, Kulturzentrum Konstanz/ Mi, 02.04., 19:00 Uhr, Treffpunkt Horizont, Singen).
Kulturell und historisch wird es im April: Christian Pantle referiert anlässlich von 500 Jahre Bauernkrieg im Kulturzentrum »Altes Forstamt« in Stockach über die Zeit, als in Deutschland das Volk herrschte (Mi, 02.04., 19:30 Uhr, Stockach).
Der Intendant der Bodensee-Philharmonie, Hans-Georg Hofmann, stellt die Bedeutung von Komponistinnen zwischen Clara Schumann und Louise Farrenc vor (Mo, 07.04., 19:00 Uhr, vhs in Konstanz), bevor im Kulturzentrum Konstanz am Do, 10.04., 19:30 Uhr Barbara Bleisch im Gespräch mit Judith Zwick über die Mitte des Lebens spricht - Eine Philosophie der besten Jahre.
Diese und viele weitere spannende Vorträge finden Sie unter der Rubrik »Vorträge«.
|
|
|
|
|
|
| Gesellschaft
|
|
|
|
|
|
|
Foto: Gustavo Frings / Pexels
|
NaturErlebnisTage Baden-Württemberg, wir sind dabei!
|
Vom 1. bis 4. Mai finden die NaturErlebnisTage Baden-Württemberg statt. Die vhs Landkreis Konstanz ist mit 4 Exkursionsangeboten dabei, die sogar für Mobilitätseingeschränkte geeignet sind. Andreas Friedel zeigt Ihnen die Pflanzenwelt am Bodensee an drei verschiedenen Standorten.
Wir alle wollen wieder raus in die Natur, die vhs hält hierfür ein vielfältiges Angebot bereit. Exkursionen in die Natur, in den Wald und über Wiesen, Pilzführungen oder auch verschiedene Kräuterführungen. Erleben Sie mit allen Sinnen die Vielfalt der Natur.
Alle Angebote und Exkursionen finden Sie auf unserer Website unter vhs unterwegs.
|
|
|
|
|
|
| vhs-Sprachenschule
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto: Анна Галашева / Pexels
|
Ganz praktisch - Fremdsprachen im Alltag
|
Französisch & Baguette
Lernen Sie nicht nur das Geheimnis des perfekten französischen Baguettes kennen, sondern verbessern Sie dabei auch Ihr Französisch (ab Niveau A2). Am Samstag, 15.03, ab 9:00 Uhr verwandelt sich die vhs-Küche in Singen wieder in eine französische Bäckerei. Genießen Sie diesen Vormittag mit allen Sinnen gemeinsam mit unserer Dozentin Stefanie Reiber-Roure. Französisch & Baguette – Ein Genuss für alle Sinne!
Frankreich entdecken - Un fabuleux voyage en France !
Entdecken Sie Frankreich bei einem spaßigen Sprachquiz - Un fabuleux voyage en France ! - und testen Sie Ihr Französisch (ab Niveau B1). Lust auf eine unterhaltsame Herausforderung mit unserem interaktiven Quiz? Stellen Sie Ihr Wissen beim französischen Spielenachmittag am 26.03. ab 14:30 Uhr in der vhs in Singen und am 28.03. ab 18:30 Uhr beim französischen Spieleabend in der vhs in Stockach unter Beweis.
Sprachkurse für jeden Geschmack
Sie möchten lieber Spanisch, Italienisch oder eine andere Sprache lernen? Schauen Sie auf unserer Webseite vorbei! Viele Kurse ab Ostern sind bereits buchbar. Perfekt, um sich sprachlich auf den nächsten Urlaub vorzubereiten! Hier finden Sie unser Fremdsprachen-Kursangebot.
|
|
|
|
|
|
| Beruf & Karriere
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Social Media über Microsoft Office bis Rhetorik und Apps
|
Social Media und digitale Kommunikation
Ganz neu startet am 8. April mit 5 Terminen die Social Media Werkstatt (Onlinekurs) mit allen Themen für einen erfolgreichen Social Media Auftritt inklusive Redaktionsplan, Community-Management und Grafikerstellung. Etwas offener gestaltet sich die «SprechRunde«: Soziale Medien & Digitale Kommunikation mit drei Terminen zur Auswahl: Online, in Singen und in Konstanz. Hier geht es um einen gemeinsamen offenen und kritischen Austausch, aber auch um die Klärung von Fragen rund um LinkedIn, Metaverse und Co.: Onlinekurse im Fachbereich Beruf & Karriere
Excel Pivot, Mirosoft Office fürs Büro und PowerPoint
Außerdem neu im Programm ist der Kurs »MS Excel Pivottabellen und -auswertungen erstellen« am 27. März von 18:00-19:30 Uhr in Konstanz. Schnell sein lohnt sich: ab 17. März sind noch Plätze frei für den Kurs »Windows, Word und Excel – kompetent im Büroalltag in Konstanz« von 18:00-21:00 Uhr. Und am 26. März findet in Konstanz der Kurs »PowerPoint kompakt – sicheres Erstellen und Präsentieren von Text- und Grafikfolien« von 9:00-12:00 Uhr statt. Diese und weitere Kurse finden Sie unter Microsoft Windows & Office
Unser beliebter Kurs Stark in Rhetorik – Exklusiv für Frauen findet ebenfalls am Montag, den 17. März von 9:00-16:00 Uhr in Konstanz statt. Sie finden den Kurs unter der Rubrik Kommunikation & Auftreten.
Wer Tipps und Tricks für Alltags-Apps – egal ob Android oder iPhone/iPad – sucht, kann unter diesen Kursen in der Minigruppe auswählen: Smartphone, iPad & Co
|
|
|
|
|
|
| Gesundheit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto: © iStock.filadendron
|
Endlich raus an die Luft mit Smovey Walk, Joggen & Walken und Lauf-Kraft-Mix!
Für jedes Fitnesslevel: angefangen vom Smovey Walk über achtsames Joggen & Walken bis hin zum Lauf-Kraft-Mix. Im Lauf-Kraft-Mix-Kurs wird in Intervallen gelaufen. In den Laufpausen trainieren wir Bauch und Rücken, Beine und Arme mit den Gegebenheiten der Laufstrecke. Am Ende dehnen wir unsere Muskeln. Für eine Teilnahme in diesem Kurs solltest du bereits 20-30 Min am Stück durchhalten. Diese und viele weitere Kurse findest du unter Bewegung draußen
Onlinekurse: Pilates für Neugierige und Wiedereinsteiger & Stretching
Du kennst Pilates noch nicht, möchtest es kennenlernen und ausprobieren oder nach langer Pause wieder einsteigen? Dann bist du hier genau richtig: Onlinekurs: Pilates für Neugierige und Wiedereinsteiger. Oder fühlst du dich steif und unbeweglich durch überwiegend sitzende Tätigkeiten? Doch so auf dich allein gestellt, verschiebst du immer wieder den Zeitpunkt, etwas für dich zu tun? In unserem Stretching-Kurs findest du die gewünschte Unterstützung und erreichst durch Stretching und Faszien-Arbeit mehr Beweglichkeit. Onlinekurs: Stretching
Blickpunkt Wechseljahre - Beschwerden abmildern mit angepasster Ernährung
Ayurveda hat eine besondere Haltung zu allen Alterungsprozessen und grenzt sich damit von der westlichen Sichtweise ab: Im Ayurveda spricht man von better-aging und nicht von anti-aging. In diesem Workshop erfährst du, wie du die Phase der Wechseljahre durch eine annehmende und gesunde Lebensführung bestmöglich gestalten kannst. Es gibt im ersten Teil des Workshops geballtes Ayurveda-Wissen und viele Tipps zur Ernährung und Selbstfürsorge, bevor es dann im zweiten Teil praktisch wird! Bewusst und gesund ernähren
Kurstipps für die Standorte Singen und Radolfzell - jetzt schnell noch anmelden
- Selbstverteidigung für Frauen in Singen: Zu einer erfolgreichen Selbstverteidigung gehört für Frauen mehr als nur das Erlernen von Techniken. Genauso wichtig ist ein Bewusstsein für deine eigenen Grenzen - und das Wissen, wie du für diese einstehen kannst.
- Beckenbodengymnastik für Anfänger und Fortgeschrittene: Eine kräftige Beckenbodenmuskulatur wirkt präventiv gegen Inkontinenzprobleme bzw. kann diese beheben. Sie verhilft uns zu einer guten, aufrechten Haltung, zu mehr Selbstbewusstsein, Ausstrahlung und innerer Stärke.
|
|
|
|
|
|
| Essen & Trinken
|
|
|
|
|
|
|
Foto: Odeani Baker / Pexles
|
Gesunder Genuss - das geht!
|
In unseren Kursen stellen wir Ernährungskonzepte vor, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben und vermitteln wichtiges Hintergrundwissen rund um Ernährung und Gesundheit. Oft geht es um das Erkennen von eingefahrenen Gewohnheiten, um langfristig bewusst auf eine gesunde Ernährung umstellen zu können. Wir verzichten in unseren Kursen auf »superfood«, und teure Nahrungsergänzungsmittel und setzen auf regionale, alltagstaugliche und nachhaltige Küche. Mit Selbst-Brot-backen, basischer Ernährung, Koch- und Backkursen für Kinder, Indischer Küche, Sushi und anderen Themen bringen Sie Abwechslung in Ihren Speiseplan.
Das gesamte Kursangebot finden Sie auf unserer Website unter »Essen und Trinken«.
|
|
|
|
|
|
| Kultur
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto: Eugene Golovesov / Pexels
|
Entdecken Sie Ihre Kreativität
|
Der Frühling bringt nicht nur wärmere Tage, sondern auch eine Fülle neuer inspirierender Kurse! Ob Sie Ihre kreative Ader entdecken, sich musikalisch oder tänzerisch weiterentwickeln oder handwerkliche Techniken ausprobieren möchten.
Kunst & Kreatives Gestalten
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Von intuitivem Malen und Collagen über Aquarell- und Aktskizzenkurse bis hin zu Drucktechniken und Nass-Technik á la Bob Ross – hier können Sie mit Farben, Formen und Materialien experimentieren. Auch handwerklich Interessierte kommen auf ihre Kosten: Probieren Sie sich aus in der Schmuckherstellung, beim Skulpturenbau mit Ton oder Schwemmholz oder bei der Papiergestaltung: Bildende Kunst
Schreiben & Literatur
Wer das geschriebene Wort liebt, kann in unseren Kursen zum kreativen Schreiben neue Ausdrucksformen entdecken oder sich bei der Science-Fiction- und Fantasy-Leserunde in fremde Welten entführen lassen: Literatur
Musik & Gesang
Anfänger oder Fortgeschrittene – unsere Gesangskurse bieten professionelle Anleitung für eine starke Stimme. Wer sich lieber rhythmisch bewegt, kann sich beim Trommel-Workshop von den Percussion-Rhythmen Afrikas und Brasiliens mitreißen lassen: Musik
Handwerk & Gestaltung
Für alle, die handwerklich arbeiten möchten, bieten wir Kurse in Nähen und Zuschneiden, Buchbinden, Holz- und Metallbearbeitung sowie in Filzen und Linolschnitt an: Handwerk
Fotografie-Workshop
Die digitale Welt kreativ nutzen: Entdecken Sie die Möglichkeiten der digitalen Spiegelreflexfotografie oder lernen Sie, wie Sie mit Systemkameras beeindruckende Bilder erstellen. Genießen Sie einen besonderen Abend mit „Tschüss lahme Bilder – Hallo Spannung“, einem Fotografie-Workshop: Fotografie
|
|
|
|
|
|
| Extra
|
|
|
|
|
|
|
Foto: Charlotte Inden ©Diane von Schoen
|
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für die kulinarische Lesung mit der Autorin Charlotte Inden
|
Im Rahmen der Stockacher Veranstaltungsreihe »Schmöker & Schmaus« in Kooperation mit der vhs ist die Autorin Charlotte Inden in der Stadtbücherei Stockach im »Alten Forstamt« zu Gast. Am 28.04. liest sie nicht nur aus ihrem Buch «Im Warten sind wir wundervoll«, sondern gibt auch Einblick ins Schriftstellerleben und kommt gerne mit Ihnen in der Pause bei einem Getränk und einem kleinen Imbiss ins Gespräch.
Schreiben Sie einfach bis Mittwoch, 21.03. eine E-Mail mit dem Stichwort »Extra« an: furtwaengler@vhs-landkreis-konstanz.de
Wir wünschen Ihnen viel Glück! Die Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt.
|
|
|
|
|
|
|
| Impressum:
vhs Landkreis Konstanz e. V.
Theodor-Hanloser-Str. 19
78224 Singen
Tel. +49 7731 9581-0
|
| Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen finden Sie auf unserer Webseite unter Kontakt - darüber hinaus erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail: info@vhs-landkreis-konstanz.de
|
|
Social media - social vhs
|
|
|
Titelbild: Tommes Frites/Pexels
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@news.vhs-landkreis-konstanz.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|